...
Hi, ich bin Lina.

Ich helfe dir dabei, mit deinem Coaching Business einheitlich & professionell aufzutreten und über deine Website Kund:innen zu gewinnen.

Website erstellen lassen: Wix oder WordPress?

Inhaltsverzeichnis

Wix oder WordPress? Was ist besser?

Du willst deine eigene Website erstellen lassen und stehst jetzt vor der Frage:

Wix oder WordPress? Was ist besser?

Beide versprechen eine einfache Bedienung und moderne Designs – doch wenn du mit deiner Website mehr willst als nur eine digitale Visitenkarte, solltest du dir gut überlegen, welches System wirklich zu dir und deinen Zielen passt.

Hier kommt meine persönliche Antwort nach über 5 Jahren Website-Erstellung

Gerade wenn du dein Business als Coach oder Dienstleister startest und Freebies anbieten, E-Mail-Marketing betreiben oder in Zukunft Werbung schalten möchtest, zeigt sich schnell: WordPress mit dem Page Builder Elementor ist die deutlich flexiblere und professionellere Lösung. Warum und weshalb erkläre ich dir in diesem Artikel.

Wenn du professionelles Marketing machen willst, entscheide dich für WordPress.

1. Wix – schnell, schön, aber begrenzt

Wix ist beliebt bei Einsteiger:innen, die schnell eine hübsche Website zusammenklicken möchten. Das Baukastensystem ist intuitiv, die Vorlagen sind modern – perfekt, um ohne technisches Know-how online zu gehen. Auch ich habe 2020 meine erste eigene Website damit online gebracht.

Aber als mein Business wuchs, kam ich schnell an meine Grenzen. Hier ist der Grund: ⤵️

Sobald du mehr willst als eine digitale Visitenkarte, stößt du bei Wix an Grenzen. Besonders beim Thema Design, Marketing-Funktionen und Skalierbarkeit.

Nachteile von Wix:

  • wenig vorgefertige, schöne Design-Widgets
  • unpraktische Handhabung, wenn du Seiten oder Elemente „kopieren oder als Template“ benutzen willst
  • eingeschränkte Möglichkeiten bei Freebie-Downloads 
  • komplizierte oder kostenpflichtige Anbindung an E-Mail-Marketing-Tools wie Mailchimp oder ActiveCampaign
  • begrenzte Flexibilität beim Conversion-Tracking (was aber wichtig für Facebook Ads oder Google Ads ist)
  • schwieriger Conversion Optimierung zu machen für schnelle Ladezeiten und SEO

2. WordPress + Elementor – deine Website als Marketingmaschine

WordPress ist ein Open-Source-System – das bedeutet: volle Kontrolle, maximale Flexibilität, und du kannst dir jede Funktion genau so bauen, wie du sie brauchst.

Mit Elementor Pro* (einem der beliebtesten Page Builder für WordPress) kannst du deine WordPress Website ganz leicht per Drag-and-Drop gestalten, ohne zu programmieren. Und das Beste: Du kannst problemlos alles integrieren, was du für dein Marketing brauchst.

Schau mal, so sieht der Elementor Pro Pagebuilder aus: ⤵️

Kurzer Einblick: So sieht Elementor von innen aus

In WordPress mit Elementor Pro kannst du deine Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Icons und viele weitere Widgets super einfach  in den Content-Bereich deiner Website ziehen. Du siehst immer direkt, wie deine Website aussehen würde, wenn du diesen Entwurf live stellst.

Auf dem folgenden Bild siehst du auch nochmal, wie einfach du ein Newsletter-Formular in eine Landingpage einbauen kannst:

Vorteile von WordPress mit Elementor Pro:

  • Professionellerer Look, weil du mehr „Gestaltungsregeln und Templates“ erstellen kannst als in Wix (große Zeitersparnis, wenn du oft neue Seiten/Landingpages erstellen und nicht immer von 0 anfangen willst)
  • Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, die du niemals so in Wix umsetzen könntest
  • Einfache Integrierung eines Blogs und einfache Pflege
  • Professionelle Freebie-Funnels mit automatisierten E-Mails, Tags und Segmentierung
  • Einbindung von Tools wie ActiveCampaign, ConvertKit, Mailerlite etc. (ich nutze ActiveCampaign)
  • Conversion-Optimierung durch flexible Gestaltung jeder einzelnen Seite & Sektion
  • Einfache Einbindung von Pixeln und Trackern für Werbung auf Meta & Google
  • SEO-Optimierung auf Seiten-, Blog- und Bildebene
  • Hosting und Ladegeschwindigkeit individuell optimierbar (sooooo wichtig für Conversion Optimierung!)

Fazit: Wix ist okay – aber nicht, wenn du wachsen willst

Wenn du nur eine schlichte Website brauchst, auf der deine Öffnungszeiten stehen oder ein Portfolio, dann ist Wix ein guter Einstieg.

Aber wenn du dein Business ernsthaft online aufbauen willst – mit Freebies, E-Mail-Liste, Ads,  Conversions und dem Ziel hauptberuflich davon zu leben – dann ist WordPress mit Elementor langfristig die bessere Entscheidung.

Es ist nicht ganz so „plug & play“ wie Wix, aber mit einer guten Anleitung oder etwas Unterstützung kannst du dir mit der Kombi WordPress und Elementor eine strategische Website aufbauen, die verkauft – nicht nur gut aussieht.

Du bist immer noch unsicher, ob du dir eine Wix oder WordPress Website erstellen lassen willst?

Kein Problem! Dann buch dir ein gratis Gespräch und lass dich kostenlos beraten. 

______________
*Affiliate Link

Teile diesen Post:

Werde Mitglied in meinem Newsletter!

Erhalte 2x wöchentlich die besten Design Tipps und Strategien, wie du mit deinem Branding und einer verkaufsstarken Website mehr Kund:innen gewinnst.

Nach oben scrollen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.